Die gesunde Praxis

In diesem Podcast geht es um deine Gesundheit. Du erfährst, welche Möglichkeiten es gibt, körperliche Beschwerden loszuwerden und deinen Alltag so zu gestalten, um zukünftig Krankheiten zu vermeiden. Denn nicht immer brauchen die Menschen einen Arzt oder eine Therapie, oft reicht auch eine Änderung der Lebensführung.

Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten Symptomen und zeigen Wege auf, wie du prophylaktisch oder unterstützend zu einer ärztlichen Therapie Hilfe zur Selbsthilfe bekommst, z.B. bei Ängsten, Bluthochdruck, chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, Rauchen, Gewichtsproblemen, Tinnitus, Migräne, Verdauungsproblemen, Hautproblemen, Impotenz, Kinderwunsch, Panikattacken, Rückenbeschwerden, Kopfschmerzen, Hautproblemen wie Neurodermitis oder Akne, Depression, Alkoholabhängigkeit, Spielsucht, Beziehungsproblemen, Burnout, Existenzängsten, Erziehungsproblemen, Allergien, usw.

Die gesunde Praxis

Neueste Episoden

So wirst du psychosomatische Symptome los ...

So wirst du psychosomatische Symptome los ...

56m 28s

Psychosomatische Symptome sind körperliche Beschwerden, die durch psychische Belastungen, Stress oder emotionale Konflikte verursacht oder verstärkt werden. Diese Symptome können sehr real und belastend sein, obwohl keine organische Ursache gefunden werden kann.

Zu den wichtigsten psychosomatischen Störungen gehören:

- Spannungskopfschmerzen oder Migräne, die durch Stress, Angst oder Depressionen ausgelöst werden.

- Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall oder Reizdarmsyndrom, die durch emotionale Belastungen verstärkt werden.

- Herzrasen, hoher Blutdruck oder Brustschmerzen, die nicht durch eine Herzerkrankung, sondern durch Angst oder Stress verursacht werden.

- Atemnot oder Hyperventilation, die oft in stressigen oder angstbesetzten Situationen auftreten.

- Allgemeine Körperschmerzen, Muskelverspannungen oder Rückenschmerzen, die durch...

So überwindest du Ängste und Phobien ...

So überwindest du Ängste und Phobien ...

55m 41s

In der heutigen Podcastfolge geht es um das Thema Ängste, Phobie und wie man sie loswird, bzw. vermeidet.
Ängste und Phobien sind beides Formen von Angstzuständen, jedoch unterscheiden sie sich in ihrer Intensität und ihrem spezifischen Auslöser.

Ängste sind allgemeine Gefühle der Besorgnis oder Furcht, die ohne einen spezifischen Auslöser auftreten können. Sie sind oft diffus und weniger intensiv als Phobien. Ängste können sich in körperlichen Symptomen wie Herzklopfen, Schwitzen, Zittern und einem Gefühl der Anspannung äußern. Sie können durch verschiedene Faktoren wie Stress, traumatische Erlebnisse oder bestimmte Situationen ausgelöst werden und sich auf allgemeine Lebensbereiche auswirken.

Phobien sind intensive,...

Was sind Depressionen und wie vermeidet man sie?

Was sind Depressionen und wie vermeidet man sie?

48m 28s

In dieser Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in das Thema der Prävention von Depressionen ein. Depressionen betreffen weltweit Millionen von Menschen und können gravierende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben. Umso wichtiger ist es, effektive Strategien zur Vermeidung dieser ernsthaften psychischen Erkrankung zu kennen und umzusetzen.

Wir beleuchten die multifaktoriellen Ursachen von Depressionen, angefangen bei genetischen und neurobiologischen Faktoren bis hin zu psychosozialen und medizinischen Einflüssen. Wir diskutieren umfassend, wie diese Risikofaktoren identifiziert und minimiert werden können.

Schlafstörungen verstehen und bewältigen

Schlafstörungen verstehen und bewältigen

57m 53s

In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in das Thema Schlafstörungen ein und beleuchten die vielfältigen Ursachen und Auswirkungen von schlechtem Schlaf. Wir erklären, warum guter Schlaf so wichtig ist und welche gesundheitlichen Folgen Schlafmangel haben kann. Gemeinsam besprechen wir bewährte Strategien und praktische Tipps, wie du deine Schlafqualität verbessern kannst.

Wir thematisieren:

- Die häufigsten Arten von Schlafstörungen, wie Insomnie, Schlafapnoe und Restless-Legs-Syndrom
- Wie Stress und Lebensstil unsere Schlafgewohnheiten beeinflussen
- Die Rolle von Ernährung und Bewegung für einen gesunden Schlaf
- Wie man eine optimale Schlafumgebung schafft
- Entspannungstechniken und Abendroutinen für besseren Schlaf
- Wann professionelle Hilfe...